Kunstreich 2017
"Protestzone – Freie Meinung für jeden!"
In Anlehnung an das Kultursommerthema „Epochen und Episoden“ wird Kunstreich in diesem Jahr protestreich. In allen Epochen, in allen Episoden standen Menschen auf, setzten sich für ihre Meinung ein und protestierten gegen eine herrschende Ordnung. So auch Luther, der 1517 seine 95 Thesen gegen die öffentliche Verbreitung des Glaubens publizierte, über Ablassbriefe könne man seine Sünden freikaufen. Luther wird zum Protestmensch, seine Schriften führen ungewollt zu einer Spaltung der Kirche.
Protest als Form des Widerstandes gegen gesellschaftliche und politische Bedingungen, um Missstände aufzudecken, zur Abgrenzung von einer bestimmten Gruppe. Es sind die Missstände in unserer Gesellschaft, die damals Luther aktiv werden ließen und die auch heutzutage die Menschen aufstehen lassen und eine Umstrukturierung der bestehenden Bedingungen fordern lassen.
Die Französische Revolution, die Deutsche Wende, der Arabische Frühling. Protest ist ein weltweites Phänomen, welches sich durch alle Kontinente und Gesellschaftsschichten zieht. Jedoch hat sich die Form des Protestes in den letzten Jahrhunderten mit der Modernisierung gewandelt.
Es sind heute keine Kirchentüren mehr wie bei Luther. Heute nehmen Facebook, Twitter und andere soziale Netzwerke die Funktion der Protestplattformen ein. Findet Protest heute somit vormerklich als Shitstorm statt, der gesellschaftliche Veränderungen mit wenig konstruktiven Anmerkungen kommentiert? Und werden wir erst bei einem Eingriff in den persönlichsten Lebensbereich aktiv? Wie werden Meinungen gebildet? Welche Rolle spielen Medien?
Kunstreich wird in diesem Jahr zu einer Protestzone in Anlehnung an die, in den USA existierenden „free speech zones“, die auf öffentlichen Plätzen die Möglichkeit geben, friedlich zu protestieren. In dieser Protestzone werden wir uns in den Workshops Graffiti, Audio, Malerei, Zeichnung und Fotografie künstlerisch mit unseren persönlichen Protestgründen beschäftigen, denn es heißt: “Freie Meinung für jeden!“.